Beratung für Gemeinschaft, Teilhabe und Kommunikation

Der demografische Wandel und der digitale Einfluss auf die Kommunikation verändern, wie wir heute zusammenleben. Kommunen stehen vor der Aufgabe, Vertrauen in Demokratie und Verwaltung zu stärken und Einsamkeit sowie gesellschaftlicher Spaltung vorzubeugen.

Als Künstlerin und Kommunikationsexpertin unterstütze ich Städte, Kommunen und Gemeinden dabei, Projekte zu entwickeln, die Teilhabe fördern, Generationenpotenziale sichtbar machen und Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten stärken.

Was meine Beratung bewirkt:

  • Wir bringen Menschen zusammen. Damit Gemeinschaft gestärkt wird – über Generationen, Milieus und Lebensphasen hinweg.

  • Wir machen Teilhabe leicht. Damit Bürger:innen sich eingeladen fühlen, mitzumachen, statt draußen zu bleiben.

  • Wir schaffen Vertrauen. Damit Verwaltung nahbar wird und Demokratie spürbar bleibt.

  • Wir beugen Einsamkeit vor. Damit niemand zurückgelassen wird – und Begegnung zu Verbindung wird.

  • Wir machen Ideen umsetzbar. Damit aus guten Vorsätzen konkrete Projekte werden, die wirklich Wirkung zeigen.

Für wen?
Für Städte, Gemeinden und Kommunen, die im Rahmen des Zukunftsraums Demografie Beratung suchen – und dabei von einer künstlerischen und kommunikativen Perspektive profitieren möchten.

Format:
Fokussierte, situationsbezogene Beratung. Kein Training, kein Workshop – sondern ein kreativer Sparringsraum, in dem aus Ideen konkrete, zukunftsfähige Projekte entstehen.

Für dieses Beratungsangebot können Städte, Gemeinden und Kommunen über den Zukunftsraum Demografie, in dem ich als Beraterin tätig bin, noch bis Ende September eine Mikroförderung von bis zu 5.000 € beantragen.

Ein Bild von einer lachenden Frau mit kurzen, welligen Haaren, die schwarze Kleidung trägt. Fotograf: DIrk Ossig
Ein schwarzes Logo mit roten diagonalen Streifen.