
Das Fortbildungsprogramm für weniger Drama & mehr Flow
Manchmal genügen zwei Worte, um etwas zu verändern. Wenn hinter diesen Worten eine innere Haltung steht – eine Philosophie, die sich auf Erfahrungswerte aus dem Schauspiel stützt und genau die Ruhe reinbringt, aus der heraus sich Potenzial überhaupt entfalten kann. Mit einem praxisnahen „Kommunikations-Werkzeugkasten“ aus der Schauspielkunst findet diese innere Haltung im Berufsalltag praktische Anwendung. Die Morph! Methode macht erfahrbar, wie Körpersprache, Stimme, innere Einstellung und äußere Wirkung zwischenmenschliches “Zusammenspiel” prägen – und wie kleine Gesten Großes bewirken können.
Zwei Worte für schlagfertige Konter
Wie nur zwei Worte aus dem Improvisationstheater dumme Spüche entschärfen - und Sie die Initiative zurückgewinnen
Inhalte:
Warum niemand spontan, kreativ oder witzig „geboren“ sein muss, um schlagfertig zu sein
Nonverbale Präsenz: Gesten, die alles sagen
Atemtechnik zur effektiven Stressreduktion
Sprachlich “auf den Punkt kommen”
Umgang mit Zwischenrufern, negativen Bemerkungen
Grenzen setzen, ohne dass der/die Gesprächspartner:in das Gesicht verliert.
gelassen bleiben, ohne passiv zu sein.
Bewährt für: Gleichstellung, Bildung, Female Empowerment, Gesundheitswesen, Kunstschaffende, Politik und Ehrenamt
Format: 1 Tag (8 Stunden), empfohlene Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 20, Ort: Inhouse
👉 Für alle, die Klarheit schaffen wollen, ohne die Beziehungsebene zu gefährden.
Zwei Worte gegen Stress
Wie nur zwei Worte als wirksamer Schlüssel dienen, um in herausfordernden Situation durchzuatmen, innere Ruhe zu finden und emotionales Gleichgewicht zurückzugewinnen.
Inhalte:
Atemtechniken
Körperarbeit: Selbstwahrnehmung & Haltung
Selbstregulation (Mindsetarbeit aus dem Lampenfiebertraining)
In konfliktreichen Situationen gelassen bleiben, ohne passiv zu sein
Perspektivwechsel: Dynamiken verstehen, Abstand entwickeln, Handlungsoptionen erkennen
Neurovisuelles Navigieren: Mit inneren Bildern entspannt durch herausfordernde Situationen kommen
Bewährt bei: Psychosoziale Berufe, Management, Ministerien und Behörden, Finanzsektor sowie Pädagogik.
Format: 1 Tag (8 Stunden), empfohlene Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 20, Ort: Inhouse
👉 Für alle, die ihre Energie wieder für die schönen Dinge im Leben nutzen möchten – statt sich im Dauerreaktionsmodus zu verlieren.
Zwei Worte für Führung ohne Drama
Wie nur zwei Worte (und die Philosophie dahinter) Führungskräften helfen, Konflikte sicher zu deeskalieren, Widerstände aufzulösen und Teams für gemeinsame Ziele zu begeistern. Inhalte:
Selbst- und Fremdwahrnehmung schärfen
Klare Grenzen setzen
Stress und emotionale Selbstführung meistern
Machtspiele und Beziehungsdynamiken erkennen
Empathisch und flexibel mit Persönlichkeitstypen umgehen
Von der Interpretation zur differenzierten Wahrnehmung
Stimme & Körpersprache als Führungsinstrument nutzen
Sprachlich präzise kommunizieren
Bewährt bei: Allen, die in emotional herausfordernden Arbeitsumfeldern (z. B. Pflege, KKH) mit wechselnden Gesprächspartner:innen und Rollen (z. B. in Sandwichpositionen) arbeiten.
Format: 2 Tage (à 8 Stunden), empfohlene Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 20, Ort: Inhouse
👉 Für alle, die unter Druck die richtigen Worte und einen klaren Ausdruck finden wollen – um bei sich zu bleiben, statt sich aufzureiben.
Zwei Worte, die Selbstzweifel lösen und ins Handeln führen
Wie nur zwei Worte helfen, den inneren Kritiker (oder die innere Kritikerin?!) zu beruhigen, um in Beruf und Alltag klar und wirksam zu agieren statt hilflos zu reagieren.
Inhalte:
Selbstbild stärken – für mehr Selbstwert und innere Sicherheit
Beziehungsdynamiken erkennen und konstruktiv gestalten
Mindset-Hacks aus der Schauspielpraxis gegen Lampenfieber und Auftrittsangst
Selbst- und Fremdwahrnehmung: Wie wirke ich – und wie kommt meine Botschaft an?
Präsenz gezielt einsetzen – für einen authentischen, selbstbewussten Auftritt
Mit der Wohlfühlstimme Resonanz erzeugen und Vertrauen stärken
Bewährt bei: Young Potentials, Female Empowerment
Format: 1 Tag (8 Stunden), empfohlene Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 20, Ort: Inhouse
👉 Für alle, die selbstbewusst wachsen, sich zeigen und beruflich wie persönlich weiterentwickeln wollen.
Machtspiele und soziale Rollen verstehen und mit zwei Worten Gesprächsdynamiken lenken
Wer in Zeiten permanenten Wandels Entscheidungen treffen muss, braucht Perspektiven, die Dynamiken erfassen, komplexe Sachverhalte begreifbar machen – und die eigenen Handlungsoptionen darin präzise verorten.
Dieses Format richtet sich an Führungskräfte, die sowohl intern ihre Teams wirkungsvoll führen wollen, als auch extern handlungsfähig bleiben müssen – in politischen, organisationalen oder gesellschaftlichen Spannungsfeldern.
Inhalte:
Wie entsteht eigentlich ein Drama? Und wie verhindere ich, dass es seinen Lauf nimmt?
Komplexe Konstellationen verstehen mit Visualisierung aus der Filmdramaturgie
Soziale Rollen und Beziehungsdynamiken erkennen
Sprache und Haltung lesen lernen
Die Philosophie der zwei Worte als rhetorisches Element: knappe Klarheit, entspannte, innere Positionierung, gewinnende Resonanz
Bewährt bei:
Führungspersönlichkeiten und Projektmanager:innen in Politik, Verwaltung, Ministerien und Unternehmen
Format:
2-tägiges Führungskräfteseminar, jeweils 8 Stunden pro Tag.
Kleingruppe empfohlen, maximal 8 bis 10 Teilnehmende.
👉Für alle, die performativen Zeiten Spielprinzipien (er)kennen und verstehen wollen, um selbst im Spiel zu bleiben.
Gut zu wissen: Da ich als Beraterin im Zukunftsraum Demografie tätig bin, können Kommunen, Städte und Gemeinden für dieses Format die Mikroförderung beantragen.
Zwei Worte für Feedback, das ankommt – ohne zu verletzen
Zwei Worte sind der Schlüssel, helfen, um Rückmeldung zu kommunizieren, die motiviert, auf Handlungsoptionen fokussiert – und wirklich weiterhilft. Das Neurofeedbackseminar
Inhalte:
Storytelling (auch wenn das erstmal komisch klingt…) für Feedback, das emotional abholt
Selbst- und Fremdwahrnehmung: Wie wirke ich – und wie kommt meine Botschaft an?
(Aus-)Wirkung beschreiben statt bewerten
Wahrnehmung vs Interpretation – für mehr Klarheit
Mit der Wohlfühlstimme Resonanz erzeugen
Potenziale erkennen, einbinden und motivieren
Bewährt in agiler, sowie künstlerischer Zusammenarbeit und in Ministerien und Behörden.
Format: 1 Tag (8 Stunden), empfohlene Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 20, Ort: Inhouse
👉 Für alle, die hilfreiches Feedback geben wollen – statt zu kritisieren.