Im Improtheater sind sie der Schlüssel, um Pannen in Glanzmomente zu verwandeln. Schauspielende entwickeln damit scheinbar mühelos die tollsten Dialoge. Übertragen auf die Kommunikation im Berufsalltag werden diese zwei Worte zu einem wirkungsamen Werkzeug: Sie entschärfen Konflikte, wandeln Stress in Flow – und schaffen Raum für gemeinsame Lösungen. In ihrer Vortragsreihe „Zwei Worte…“ zeigt Mareile Blendl anschaulich und unterhaltsam, wie sich alltägliche und berufliche Dramasituationen unkompliziert aber wirksam auflösen lassen. Sie stellt neue Perspektiven dar, sorgt für witzige Aha-Momente, emotionale Einsichten – und vermittelt konkrete, sofort anwendbare Fähigkeiten.

Zwei Worte. Die alles ändern können.

Ein Bild von einer lachenden Frau mit kurzen, welligen Haaren, die schwarze Kleidung trägt. Fotograf: DIrk Ossig
Ein schwarzes Logo mit roten diagonalen Streifen.

Zwei Worte für schlagfertige Konter

Wer kennt das nicht? Die passende Antwort auf dumme Sprüche oder verletzende Kommentare fällt einem oft erst Stunden später ein. Dabei reichen Zwei Worte, um Sprachlosigkeit zu überwinden und entspannt die Führung über ungute Gesprächssituationen zu übernehmen - ohne zurückzumotzen, aber mit einer Antwort auf den Lippen, über die man sich noch lange freuen kann.

👉Für alle, die Klarheit schaffen wollen, ohne die Beziehungsebene zu gefährden.

Anke Herbstmann, Gleichstellungsbeauftragte Coesfeld:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ “Mareile inspiriert mit Ihrer Präsenz, ihrem warmherzigen Wesen und dem Herzblut für das Thema. Es gelang ihr von Beginn an die Zuhörerinnen zu berühren und neue Perspektiven mit vertrauten Erfahrungen zu verbinden. Mit ihren Kompetenzen gespeist aus beruflichem Kontext, persönlichen Erfahrungen und Coachingstrategien schafft sie Konfettimomente und einen echten Mehrwert für ihr Publikum.”

Ein Bild von einer lachenden Frau mit kurzen, welligen Haaren, die schwarze Kleidung trägt. Fotograf: DIrk Ossig
Ein schwarzes Logo mit roten diagonalen Streifen.

Zwei Worte gegen Stress

Wenn alles zu viel wird, das Kopfkino Schleifen dreht und schon die kleinste Frage den Puls hochtreibt – braucht es keinen weiteren Selbstoptimierungstrick, sondern einen wirksamen Schlüssel um wieder bei sich selber anzukommen.
Nur Zwei Worte helfen in jeder Situation, durchzuatmen, zu entspannen und sich emotional zu regulieren.

👉 Für alle, die ihre Energie wieder für die schönen Dinge im Leben nutzen möchten – statt sich im Dauerreaktionsmodus zu verlieren.

Agnieszka Salek, Gleichstellungsbeauftragte Bielefeld:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Was für ein wunderbarer Vortrag und tolle Veranstaltung im Rahmen des „Netzwerktreffens für Frauen in Führungsfunktionen bei der Stadt Bielefeld! Danke liebe Mareile Blendl für das tolle Impulsreferat sowie für den wirklich sehr gelungenen Nachmittag. Schön, dass Sie bei uns waren."

Ein Bild von einer lachenden Frau mit kurzen, welligen Haaren, die schwarze Kleidung trägt. Fotograf: DIrk Ossig
Ein schwarzes Logo mit roten diagonalen Streifen.

Zwei Worte für mehr Demokratie

Diskussionen kippen, Fronten verhärten sich – und oft bleibt das Gefühl zurück: „Ich will etwas tun – aber wie?“ Zwei Worte verändern die Dynamik jeder Auseinandersetzung. Sie lösen Widerstände auf und helfen, die andere Seite wieder für den Dialog zu gewinnen. Ein uralter Trick aus dem Theater – eng verbunden mit der Entstehung der Demokratie (man sagt sogar, die Demokratie wurde auf der Bühne geboren…) bringen Bewegung in festgefahrene Positionen.

👉 Für alle, die im Alltag etwas tun wollen um demokratische Werte und Gemeinschaft zu stärken.

Carina Icking, Kaiserswerther Diakonie

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ “Absolut empfehlenswert!! Ein starkes Konzept, das mit viel Engagement und Leidenschaft vermittelt wird. Die sehr interaktive Arbeit mit hohem Praxisbezug wirkt nachhaltig und eröffnet eine völlig neue Perspektive auf die eigene Arbeit, die immer wieder im Alltag angewendet und weiterentwickelt werden kann. Dazu macht es einfach großen Spaß!”

Gut zu wissen: Da ich als Beraterin im Zukunftsraum Demografie tätig bin, können Kommunen für dieses Format die Mikroförderung beantragen.