Keine Angst vor Konflikten! Sie sind wertvoll – und zwangsläufig, wenn Veränderung passiert.

Veränderung bringt Bewegung – und manchmal Reibung.
Wenn Rollen sich verändern, entstehen Unsicherheiten. Gewohnte Abläufe greifen nicht mehr, Erwartungen müssen neu verhandelt werden.
Das kostet Energie – birgt aber auch enormes Potenzial.

Wie gelingt es, in solchen Momenten handlungsfähig zu bleiben?
In der Schauspielpraxis heißt das: Mitten im Spiel wahrnehmen, was passiert – und reagieren.
Da steht man auf der Bühne, im Scheinwerferlicht, vor 900 gespannten Zuschauenden – und plötzlich passiert etwas Unerwartetes. Ein Kollege vergisst den Einsatz. Ein Satz trifft härter als geplant. Vielleicht wird sogar ein Trigger ausgelöst. Und trotzdem: Die Szene läuft weiter. Jetzt gilt es, das Beste aus der Situation zu machen – ohne sich selbst zu verlieren.

Diese Haltung lässt sich auf Veränderungsprozesse in Organisationen übertragen.
In meiner Session auf der Agile HR Conference 2025 stelle ich ein zentrales Dynamikgesetz aus dem Theater vor, das hilft, Wandel bewusst zu gestalten:

🎭 Konflikte besser verstehen
🎭 Widerstände lösen
🎭 Potenziale freilegen
🎭 Spielräume erweitern

Konflikte sind Drama. Und das ist kein Problem. Es gehört dazu. Zum Wandel. Drama zeigt Dynamik an. Ohne Dynamik: Stillstand.
Wenn wir uns dem Drama stellen, können wir hindurch. Und gemeinsam wachsen. Nicht durch Schönreden, sondern durch echtes Auseinandersetzen.

Ich freue mich auf Austausch mit der Agile HR Community, neue Perspektiven – und auf alle, die am 14. und 15. in Köln dabei sind! Danke für die Einladung, liebe HR-Pioneers!

Mareile Blendl

Wie wollen wir in Zukunft zusammen arbeiten? Mareile sucht die Antwort auf diese Frage spielend, schreibend, forschend und im Austausch mit jedem, dem sie unterwegs begegnet. Morph!

Weiter
Weiter

MORPH! goes Zeitung: Die Morph! Methode in der Rheinischen Post