Mareile Blendl

Umfassende Erfahrungen als Ensemblespielerin auf deutschen Theaterbühnen (Berliner Ensemble, Volkstheater München, Staatsschauspiel Dresden ua.) prägten Mareile Blendl. Film- und Fernsehauftritte erweitern ihr künstlerisches Spektrum. Ihre Leistungen wurden durch Auszeichnungen wie den "Female Eye Award", den Max Reinhardt Solopreis und eine Nominierung als "Frau der Stunde" (EMOTION Award) honoriert.

Die Kunst des Spielens, als eine der menschlichsten Fähigkeiten und Grundlage für jeden Transformationsprozess, beschäftigt Mareile auch als Autorin. In ihrer "Unregelmäßigen Kolumne" untersucht sie seit 2016 Perspektivwechsel und Rollenspiel als humorvolle Heilmittel. Zahlreiche Veröffentlichungen für Zeitungen und Magazine erweitern ihre "Poetische Perspektive". Im Jahr 2020 setzte sie sich humorvoll in "All I Never Wanted" (Branchensatire/Mockumentary) mit ihren Berufserfahrungen als Schauspielerin auseinander.

Seit 2016 leitet Mareile Workshops für Kultureinrichtungen mit dem Fokus auf die Frage: "Wie wollen wir zusammen arbeiten?!" Im Jahr 2022 feierte sie am Theater Ringlokschuppen Ruhr Premiere mit einer Stückentwicklung, die sich mit dem Thema beschäftigte. Basierend auf ihren gesammelten Erfahrungen zum Thema Zusammenarbeit und Kommunikation gründete sie 2023 mit ihrer Kollegin Anna-Maria Kuricová "Morph das Fortbildungsevent".

Mareile ist davon überzeugt, dass darstellerische Methoden einen großen Erfahrungsschatz für die Zusammenarbeit und die Kunst der Kommunikation bereithalten. Diese Überzeugung motivierte sie, Übungen und Schauspieltechniken gezielt an die Herausforderungen des Berufslebens anzupassen und die Morph!-Methode zu entwickeln.